Discumenta 7
08. – 09.03.2025
Kassel

Herzlich Willkommen bei der discumenta 7 in der documenta-Stadt Kassel. Wir Himmelstürmer*innen freuen uns auf ein feierliches Geburtstagswochenende mit Euch. Nicht nur der Turniermodus ist kreativ, sondern auch ihr sollt Euch mit uns kreativ engagieren. Lasst Euch überraschen. An diesem Wochenende soll weder der Ehrgeiz noch der Spaß zu kurz kommen. Zu Beginn könnt ihr Euch in Eurem Heimteam ganz auf Eure Teamleistung konzentrieren. Doch Samstagnachmittag wird durchgemischt. Als neu gegründetes HAT-Team könnt ihr Euch direkt im „Beerrace“ ausprobieren. So könnt ihr bereits Euer Team stärken und Eure Teamfähigkeit auf und neben dem Feld unter Beweis stellen.
Turnierlogo
Alle fünf Jahre beheimatet Kassel 100 Tage lang die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst: die Documenta. 1955 erschien die erste documenta als ein Ausnahmeereignis nach dem Wiederaufbau. Die Himmelstürmer*innen wollen auch Euch, wenn auch nur 48 Stunden lang, ein ultimatives Ausnahmeereignis bescheren. So erschufen wir die Discumenta. Auch das Logo ist nicht zufällig, sondern angelehnt an das Original der siebten documenta 1982:


Allgemeine Infos
Den Spielplan findet ihr hier:
https://t.ly/MvAcN
Den Lageplan der Kunstwerke (für die HAT-Teams) findet ihr hier:
https://bit.ly/kartekunstwerke
Spiritbewertung am Samstag mit euren Heimteams:
Spirit Heimteams
Spiritbewertung für die HAT-Teams:
Spirit HAT
Dieses Jahr wird die discumenta an den zwei folgenden Standorten stattfinden.
Bühne am Samstag:
Haltestelle „Am Auestadion“ (von der Innenstadt z.B. mit Straßenbahnlinie 5 & 6)
Hier befindet sich auch die Schlafhalle.
Bühne am Sonntag:
Der ÖPNV inkl. Busse in Kassel ist nicht wirklich gut im DB-Navigator enthalten. Nutzt lieber die Fahrplanauskunft des NVV: https://www.nvv.de/fahrtinfo/fahrplanauskunft
Für Sonntagmorgen empfohlen: Tramhaltestelle „Baunatal-Altenbauna Stadtmitte“ (Verbindung ohne Umstieg von der Schlafhalle aus mit der Tram-Linie 5, 15min Fußweg)
Für Sonntagnachmittag empfohlen bei Rückfahrt über Fernbahnhof KS-Wilhelmshöhe:
– Bushaltestelle „Baunatal-Altenbauna Aqua-Park“ (5min Fußweg; Bus-Linie 51 fährt um 5min nach jeder vollen Stunde)
– Bushaltestelle „Baunatal-Altenritte Hotel“ (13min Fußweg; Bus-Linie fährt um 38min nach jeder vollen Stunde)
Sonstige wichtige Infos:
- „Beerrace“ & Party im Foyer der Auesporthalle
- Übernachtung in der Auesporthalle (Halle 2, s. Aushang vor Ort)
- Frühstück: Samstag ab 7:30 Uhr im Foyer der Auesporthalle und Sonntag ab 7:30 Uhr in der Max-Riegel-Halle, Baunatal
- Bitte Sonntagmorgen bis 8:30 Uhr die Schlafhalle räumen
- Partymotto: Kindergeburtstag
- Verköstigung:
– Mittags Sandwiches und ein Mix aus Salaten und Kuchen
– Samstagabend gibt es organisiertes indisches Essen in der Auesporthalle (unterschiedliche Schärfegrade und verschiedene Geschmäcker wurden berücksichtigt). Dies ist in der Players Fee bereits enthalten. - Wir bieten dieses Jahr an, neben der normalen, kostendeckenden Playersfee auch einen vermindertem Beitrag oder einen erhöhten Soli-Beitrag zu zahlen. Idee: Die Leute, die etwas mehr im Geldbeutel haben, unterstützen die Menschen mit etwas weniger finanziellem Spielraum, ohne viel Aufhebens/Aufmerksamkeit etc. Falls es am Ende einen Überschuss durch mehr Soli-Beiträge geben sollte, spenden wir diesen an eine gemeinnützige Initiative zur Förderung von Ultimate Frisbee im Jugendbereich.
Ablauf
Samstag (Auesporthalle)
ab 7:30 Uhr Frühstück
8:30 Uhr Captainsmeeting
9:00 – 12:28 Uhr Spielbetrieb in 3 Hallen mit Heimatteams
12:28 – 13:00 Uhr Mittagspause (ohne Spiele)
13:00 – 15:18 Uhr Spielbetrieb in 3 Hallen mit Heimatteams
15:20 – 17:00 Uhr Mittagspause mit Beerrace sowie HAT-Bildungspause
17:00 – 18:58 Uhr Spielbetrieb in 3 Hallen mit HAT-Teams
ab 18:30 Uhr Partydusche
ab 19:30 Uhr organisiertes indisches Abendessen im Foyer der Auesporthalle
ca. 21:00 – 01:00 Party (Motto: (Kinder-)Geburtstag)
Sonntag (Max-Riegel-Halle Baunatal)
ab 7:30 Uhr Frühstück
spät. 8:30 Uhr Schlafhalle (Auesporthalle) verlassen
9:30 – 15:25 Uhr Spielbetrieb mit HAT-Teams in einer Halle
ca. 15:45 Uhr Sieger:innenehrung
Spielmodalitäten
- Samstag tagsüber zwei Division: Open- und Flinta-Teams
- Samstagnachmittag und Sonntag: HAT
- Gespielt wird nach aktuellen WFDF-Regeln (Indoor)
- Verlierer*innenteam scort das nächste Spiel
- Nach Ablauf der Zeit: 3 Pässe (außer Finale am Sonntag: Cap+1)
- Punkte-Cap: 15
- 1 Timeout pro Team (nicht nach Ablauf der Zeit)
- Spielzeit
- Open und Flinta: 33 Minuten
- HAT – Poolspiele: 28 Minuten
- HAT – Crossover & Platzierung: 25 Minuten
Ansprechpersonen
Falls ihr organisatorische Fragen rund ums Turnier habt – egal welcher Art, fragt dazu gerne Jana oder Alina. Sie wissen eigentlich über alles Bescheid und helfen euch gerne weiter! 🙂


Wir möchten euch ein tolles und glückliches Erlebnis ermöglichen, sodass wir darauf bedacht sind euch in allen Situationen zu unterstützen! Deshalb haben wir zwei Vertrauenspersonen für euch!
Falls ihr Probleme habt, ihr euch unsicher fühlt oder ihr Hilfe braucht – egal in welcher Situation, sprecht mit ihnen!
Sie hören euch zu, unterstützen euch und versuchen alles vertrauensvoll (und wenn ihr mögt auch anonym) mit euch gemeinsam zu lösen!
Eure Vertrauenspersonen sind Alina und Jan.
Ihr könnt sie jederzeit ansprechen 🙂


Wir freuen uns sehr auf ein feierliches Event mit euch und sind gespannt, ob und wie ihr eure Kindergeburtstage gefeiert habt!
Eure Himmelstürmer:innen
